(Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe)
Liebe Patientin,
ich freue mich, dass Sie sich für unsere Praxis und unser Angebot interessieren. Bevor wir uns in meiner Praxis im Gespräch kennen lernen, möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen. Ursprünglich wollte ich gar keinen medizinischen Beruf ergreifen. Durch meine Tätigkeit als Zivildienstleistender im Rettungsdienst wurde ich dann doch von der Medizin begeistert und fing an der medizinischen Universität zu Lübeck mit meinem Medizinstudium an. Nach Geburt meines ersten Sohnes Sebastian wechselte ich an die Universität Heidelberg um dort mein Studium fortzusetzen. Während dieser Zeit bekam ich meinen 2. Sohn Philipp und meinen 3. Sohn Jonas. Seit Geburt meiner Tochter Helene 2009 weiß ich auch wie es ist ein Mädchen zu haben – schön!
2013 wurde mein 4. Sohn Fabian geboren.
Erst im letzten Jahr des Studiums entschied ich mich für die Fachrichtung Frauenheilkunde. Die Zeit als Assistenzarzt an der Universitätsfrauenklinik Mannheim hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich habe dort eine umfangreiche und vielseitige Ausbildung erhalten.
Seit Oktober 2011 arbeite ich nun als niedergelassener Frauenarzt, nachdem ich die Praxis von meinem Vater übernommen habe. Erfreulicherweise kann ich nun auch wieder mit meiner Frau Claudia zusammenarbeiten, die als Hebamme unsere schwangeren Patientinnen mitbetreut.
Die Arbeit als niedergelassener Frauenarzt macht mir viel Spaß und ich habe die Entscheidung nicht bereut, zumal ich durch meine Konsiliararzt-Tätigkeit am Klinikum Mannheim und in der Stadtklinik Frankenthal noch eine Verbindung zur Krankenhaustätigkeit aufrechterhalten kann.
Ich freue mich, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken und hoffe Sie in meiner Praxis kennen zu lernen.
(Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe)
Liebe Patientinnen,
gerne möchte ich mich Ihnen vorstellen!
Mein Studium an der Universität Heidelberg begann ich 2003, den praktischen Teil absolvierte ich an der Medizinischen Fakultät Mannheim. Bereits früh interessierten mich Geburtshilfe und Frauengesundheit. Deswegen habe ich mich auch entschlossen, meine Doktorarbeit in diesem Bereich zu schreiben.
Mein Wunsch, in dieser Fachrichtung weiter zu arbeiten, festigte sich hierdurch, so dass ich nach dem Studium als Assistenzärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe an der Stadtklinik Frankenthal anfing, einem Haus der Grund- und Regelversorgung.
Nach zwei Jahren wechselte ich an die Universitätsklinik Mannheim, um dort vor allem Risikoschwangerschaften und Geburten zu betreuen und in der gynäkologischen Onkologie zu arbeiten.
2013 und 2016 wurden meine beiden Töchter geboren, nach der zweiten Elternzeit ging ich erneut an die Stadtklinik Frankenthal. Als dann 2018 mein Sohn zur Welt kam, habe ich mich entschlossen, zukünftig in einer gynäkologischen Praxis zu arbeiten – vor allem auch, um meine Patientinnen so länger und persönlicher begleiten zu können.
Von der Vielfalt und den unterschiedlichen Facetten meines Berufs bin ich täglich von neuem begeistert!
Ich würde mich freuen, Sie bald in meiner Sprechstunde zu begrüßen.
(Hebamme)
„Kompetente Betreuung – vom Anfang bis zum Ende“
Dies ist mein Leitsatz und soll auch Sie ab dem positiven Schwangerschaftstest bis 8 Wochen nach der Geburt begleiten.
Sowohl die Schwangerschaft als auch die Geburt und das Wochenbett sind eine Zeit, die mit vielen Veränderungen, Fragen und Beschwerden einhergehen kann.
Damit Sie dieses Erlebnis so natürlich und unkompliziert wie möglich genießen können, arbeite ich in der Praxis meines Mannes eng mit ihm zusammen. Weiterhin bin ich im Kreissaal der Universitätsfrauenklinik Mannheim tätig und besuche Sie im Rahmen der Wochenbettbetreuung zu Hause. So erhalten Sie über den Zeitraum eines knappen Jahres eine vertrauensvolle und fachkundige Begleitung.
Beginnend mit dem Anlegen des Mutterpasses lernen wir uns kennen. Weiterhin wird Ihre Schwangerschaft durch regelmäßige Vorsorgen (lt. Mutterschaftsrichtlinien) durch das Praxisteam betreut. Besteht bei eventuellen Beschwerden ein Mehrbedarf Ihrerseits sind zusätzliche Termine in meiner Sprechstunde jederzeit möglich und werden komplett von der Krankenkasse übernommen.
Mein Schwerpunkt liegt nach 3-jähriger Weiterbildung (bei Dr. F. Graf) in der homöopathischen Behandlung. Ein Großteil der in der Schwangerschaft auftretenden Beschwerden kann so erfolgreich und ohne negative Auswirkungen für Sie und Ihr Kind behandelt werden.
Ich freue mich auf unser Kennenlernen und darauf Sie beim Eltern werden und Eltern sein begleiten zu dürfen.
Meine Ausbildung habe ich 1998 in einer HNO-Praxis begonnen und 2001 erfolgreich abgeschlossen. Danach war ich fast 10 Jahre in einer Privatklinik für ambulante Augenoperationen tätig.
Seit Oktober 2011 arbeite ich mit großer Freude als Teilzeitkraft in der Praxis von Dr. Müller.
In meiner Freizeit spiele und bastele ich am liebsten mit meinem Sohn Nils, gehe viel spazieren oder lese gerne ein Buch.
Bis 2010 habe ich eine Ausbildung zur Verkäuferin gemacht. Trotz erfolgreichem Abschluss war ich mit der Wahl meines Berufes nicht zufrieden. Ich habe deshalb im Januar 2011 die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten in der Praxis Dr. Müller begonnen und bereits 2013 erfolgreich abgeschlossen.
Durch meine jetzige Tätigkeit bin ich in meiner Entscheidung bestätigt, denn die Arbeit macht mir großen Spaß und ich lerne täglich Neues.
Von 2011-2013 absolvierte ich eine Ausbildung zur Hairstylistin und arbeitete in dem Beruf noch bis 2016. Mit den Jahren des Arbeitens schwand jedoch meine Freude an dem Beruf, auch wenn der Umgang mit Menschen mir sehr gefiel.
Ich entschied mich daher 2016 für einen Neuanfang und begann eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten in einer gynäkologischen Praxis. In die Praxis von Herrn Dr. Müller kam ich im September 2018 nachdem ich meine Ausbildung mit Erfolg abschließen konnte. Ich bin froh den Neuanfang gewagt zu haben, da ich in kurzer Zeit sehr viel Neues lernen konnte und die Freude am Arbeiten wieder gefunden habe.